Drucken Support

Update

Während der Gültigkeitsdauer der Lizenz können Sie Updates der Datenbanken von Kaspersky Endpoint Security abrufen.

Bei diesen Datenbanken handelt es sich um Dateien, mit deren Hilfe schädlicher Programmcode bekannter Bedrohungen in untersuchten Objekten erkannt werden kann. Diese Einträge enthalten Informationen über Kontrollabschnitte des schädlichen Programmcodes und Algorithmen zur Desinfektion von Objekten, die diese Bedrohungen enthalten.

Die Virenanalytiker von Kaspersky Lab finden täglich eine Vielzahl neuer Bedrohungen, erstellen Einträge zu deren Identifikation und nehmen diese in Datenbankupdates auf. (Bei Datenbankupdates handelt es sich um einzelne Dateien oder Dateipakete, die Einträge zur Identifizierung der Bedrohungen enthalten, die seit Veröffentlichung des letzten Updates neu entdeckt wurden.) Um das Risiko einer Infektion des Computers zu minimieren, sollten Sie regelmäßig Updates herunterladen.

Kaspersky Lab veröffentlicht Updatepakete für die einzelnen Programm-Module von Kaspersky Endpoint Security. Diese Pakete werden in dringende (oder kritische) und geplante Pakete unterteilt. Mit dringenden Updatepaketen werden Schwachstellen und Fehler behoben, während durch geplante Pakete neue Funktionen hinzugefügt oder bestehende Funktionen optimiert werden.

Während der Gültigkeitsdauer der Lizenz können Sie Updates manuell von der Website von Kaspersky Lab herunterladen und installieren.

Wenn der Download-Vorgang eines Updates unterbrochen oder fehlerhaft abgeschlossen wird, werden in Kaspersky Endpoint Security automatisch die bisher installierten Updates weiter verwendet. Bei einer Beschädigung der Datenbanken von Kaspersky Endpoint Security können Sie sie bis zu einem zuvor erfolgreich installierten Update zurückrollen.

Wenn die Datenbanken von Kaspersky Endpoint Security für mehr als eine Woche seit Veröffentlichung der zuletzt installierten Updates nicht mehr aktualisiert wurden, wird in Kaspersky Endpoint Security das Ereignis Datenbanken veraltet (AVBasesAreOutOfDate) in den Ereignisbericht eingetragen. Erfolgt innerhalb von zwei Wochen keine Aktualisierung der Datenbanken, wird das Ereignis Die Datenbanken sind stark veraltet (AVBasesAreTotallyOutOfDate) eingetragen.

Um die Update-Aufgabe auszuführen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Programmhauptfenster.
  2. Öffnen Sie die Registerkarte Schutz.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datenbanken aktualisieren.

Sie können die Aufgabe zum Datenbankupdate auch über das Kontextmenü starten.

Um die Update-Aufgabe über das Kontextmenü zu starten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol im Infobereich der Taskleiste, um das Kontextmenü anzuzeigen.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Datenbanken aktualisieren aus.

Informationen zur laufenden Update-Aufgabe werden zusammen mit einer Fortschrittsanzeige in Prozent an folgenden Stellen angezeigt:

  • auf der Schaltfläche Datenbanken aktualisieren
  • im unteren Bereich des Hauptfensters auf der Registerkarte Schutz in der Liste der gestarteten Aufgaben

Sie können eine laufende Update-Aufgabe anhalten.

Um eine Update-Aufgabe anzuhalten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Programmhauptfenster.
  2. Öffnen Sie die Registerkarte Schutz.
  3. Wählen Sie im unteren Fensterbereich in der Aufgabenliste die Update-Aufgabe aus, die Sie anhalten möchten.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Stop.

    Der Vorgang wird ausgeführt. Informationen über den Vorgang werden im Ereignisbericht protokolliert.

Zum SeitenanfangNach oben
Letztes Update: 15.10.2010 12:21:46.
© 1997–2010 Kaspersky Lab ZAO. Alle Rechte vorbehalten.
Feedback über das Hilfesystem schreiben